DATENSCHUTZ-BESTIMMUNGEN
Verantwortlich für die Behandlung
Die für die Behandlung verantwortliche Person ist die CONFRARIA DE SANT JORDI, C/San Francisco, N 10/12, 03450, Banyeres de Mariola (Alicante).
Datenschutzgrundsätze
Wir von der CONFRARIA DE SANT JORDI verpflichten uns, kontinuierlich daran zu arbeiten, die Privatsphäre bei der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten, und um Ihnen jederzeit die vollständigsten und klarsten Informationen zu bieten, die wir können. Wir empfehlen Ihnen, diesen Abschnitt sorgfältig zu lesen, bevor Sie uns Ihre personenbezogenen Daten übermitteln..
Wenn Sie unter vierzehn Jahre alt sind, geben Sie uns Ihre Daten bitte nicht ohne Zustimmung Ihrer Eltern bekannt..
In diesem Abschnitt informieren wir Sie darüber, wie wir mit den Daten von Personen umgehen, die mit unserer Organisation in Verbindung stehen. Angefangen bei unseren Grundsätzen:
– Wir fragen nicht nach persönlichen Informationen, es sei denn, es ist erforderlich, um Ihnen die von Ihnen gewünschten Dienstleistungen bereitzustellen.
– Wir geben niemals persönliche Informationen an Dritte weiter, außer um das Gesetz einzuhalten, oder wir haben Ihre ausdrückliche Genehmigung.
– Wir werden Ihre personenbezogenen Daten niemals für andere Zwecke als die in dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen verwenden.
– Ihre Daten werden stets mit einem der Datenschutzgesetzgebung angemessenen Schutzniveau behandelt, und wir werden sie keinen automatisierten Entscheidungen unterwerfen.
Wir haben diese Datenschutzerklärung unter Berücksichtigung der Anforderungen der geltenden Datenschutzgesetze verfasst.:
– Verordnung (UE) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates von 27 April 2016 zum Schutz natürlicher Personen (DSGVO).
– Organisches Recht 3/2018, von 5 Dezember, Schutz personenbezogener Daten und Gewährleistung digitaler Rechte (LOPD).
– Königliches Dekret 1720/2007, von 21 Dezember (RLOPD).
Diese Datenschutzerklärung wird am Datum geschrieben 6 Dezember 2018.
Anlässlich der Änderung der Behandlungskriterien, um ihr Verständnis zu erleichtern oder sie an die geltende Gesetzgebung anzupassen, Wir können diese Datenschutzrichtlinie ändern. Wir werden das Datum davon aktualisieren, damit Sie die Gültigkeit überprüfen können.
Behandlungen die wir durchführen:
Kontaktbehandlung
Rechtliche Grundlage: Zustimmung des Interessenten
Behandlungszwecke: Beantworten Sie Ihre Anfrage, Senden Sie Informationen und verfolgen Sie Ihre Anfrage.
Kollektiv: Kontaktpersonen, Kunden, Anbieter
Datenkategorien: Name und Nachname, Telefon, E-Mail-Addresse
Empfängerkategorien: Eine Datenübermittlung an Dritte ist nicht vorgesehen.
Internationale Überweisungen: Es sind keine internationalen Datenübermittlungen geplant.
Löschfrist: Kontaktdaten werden auf unbestimmte Zeit gespeichert, oder bis die interessierte Partei ihre Löschung beantragt.
Sicherheitsmaßnahmen: Angepasst an die Anforderungen der Verordnung (EU) 2016/679, Datenschutz-Grundverordnung.
Umgang mit Fürsorgerechten von Menschen (ARCO)
Rechtliche Grundlage: DSGVO: 6.1.c) Verarbeitung, die zur Erfüllung einer für den Datenverantwortlichen geltenden gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist.
Datenschutz-Grundverordnung.
Behandlungszwecke: Beantwortung von Anfragen in Ausübung der durch die Datenschutz-Grundverordnung festgelegten Rechte: Zugangsrecht, Berichtigung, Unterdrückung, Einschränkung, Portabilität und Widerstand gegen automatisierte Entscheidungsfindung.
Kollektiv: Natürliche Personen, die dies beantragen (Mitarbeiter, Kunden, Anbieter, Kontaktpersonen)
Datenkategorien: Name und Nachname, Adresse, Unterschrift und Telefon.
Empfängerkategorien: Personenbezogene Daten können an die Kontrollbehörde übermittelt werden (Spanische Datenschutzbehörde) im Rahmen einer vom Betroffenen eingeleiteten Untersuchung zum Schutz von Rechten.
Internationale Überweisungen: Es sind keine internationalen Datenübermittlungen geplant.
Löschfrist: Sie werden für einen Zeitraum von fünf Jahren ab dem Zeitpunkt der Anfrage aufbewahrt..
Sicherheitsmaßnahmen: Angepasst an die Anforderungen der Verordnung (EU) 2016/679, Datenschutz-Grundverordnung.
Behandlung von Lieferanten
Rechtliche Grundlage: DSGVO: 6.1.b) Behandlung, die für die Ausführung eines Vertrags, an dem die interessierte Partei beteiligt ist, oder für die Anwendung vorvertraglicher Maßnahmen auf deren Wunsch erforderlich ist.
DSGVO: 6.1.c) Verarbeitung, die zur Erfüllung einer für den Datenverantwortlichen geltenden gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist.
Königliches Gesetzesdekret 2/2015, von 23 Oktober, Billigung des revidierten Textes des Arbeiterstatuts.
Gesetz 58/2003, von 17 Dezember, Allgemeine Steuer.
Behandlungszwecke:
– Erwerb von Produkten und/oder Dienstleistungen, die wir für die Entwicklung unserer Tätigkeit benötigen.
– Kontrolle von Subunternehmern, falls zutreffend.
Kollektiv:
– Lieferanten.
– Menschen, die für unsere Lieferanten arbeiten.
Datenkategorien: –
Name und Nachname, DNI/NIF/Identifikationsdokument, Adresse, Unterschrift und Telefon.
– Auftragsdetaildaten: Arbeit. Arbeitssicherheitstraining.
– Ökonomische Finanz- und Versicherungsdaten: Bankdaten.
Empfängerkategorien:
– Finanzinstitute. (Rechnungszahlung)
– Staatliche Steuerverwaltungsbehörde.
Internationale Überweisungen: Es sind keine internationalen Datenübermittlungen geplant.
Löschfrist: Sie werden so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, und zur Bestimmung möglicher Verantwortlichkeiten erforderlich ist, die sich aus diesem Zweck und der Verarbeitung der Daten ergeben können., laut Gesetz 58/2003, von 17 Dezember, Allgemeine Steuer,
Sicherheitsmaßnahmen: Angepasst an die Anforderungen der Verordnung (EU) 2016/679, Datenschutz-Grundverordnung.
Behandlung von Benachrichtigungen über Sicherheitsverletzungen
Rechtliche Grundlage: DSGVO: 6.1.c) Verarbeitung, die zur Erfüllung einer für den Datenverantwortlichen geltenden gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist.
Datenschutz-Grundverordnung. Artikel 33 und 34
Behandlungszwecke: Verwaltung und Bewertung von Sicherheitsverletzungen, die in unserer Organisation auftreten.
Kollektiv: Variable: Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten, Kontaktpersonen (es hängt von der Sicherheitsverletzung ab)
Datenkategorien: Variable. (Dies hängt von der Sicherheitsverletzung ab)
Empfängerkategorien: – Spanische Datenschutzbehörde.
– Staatliche Sicherheitskräfte und Korps.
Internationale Überweisungen: Es sind keine internationalen Datenübermittlungen geplant.
Löschfrist: Sie werden so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, und zur Bestimmung möglicher Verantwortlichkeiten erforderlich ist, die sich aus diesem Zweck und der Verarbeitung der Daten ergeben können.. Es gelten die Bestimmungen der Archiv- und Dokumentationsordnung..
Sicherheitsmaßnahmen: Angepasst an die Anforderungen der Verordnung (EU) 2016/679, Datenschutz-Grundverordnung.
Behandlung von Brüdern
Rechtliche Grundlage: DSGVO: 6.1.b) Behandlung, die für die Ausführung eines Vertrags, an dem die interessierte Partei beteiligt ist, oder für die Anwendung vorvertraglicher Maßnahmen auf deren Wunsch erforderlich ist.
DSGVO: 6.1.c) Verarbeitung, die zur Erfüllung einer für den Datenverantwortlichen geltenden gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist.
Organisches Recht 1/2002, von 22 März, Regelung des Vereinigungsrechts.
Behandlungszwecke: Erfüllung der in den Statuten unserer CONFRARIA definierten Zwecke.
Kollektiv: Personen, die sich verbunden haben.
Datenkategorien: Name und Nachname, DNI/NIF/Identifikationsdokument, Adresse, Unterschrift und Telefon.
Empfängerkategorien: Bankeinheiten (damit verbundene Gebührenerhebung).
Internationale Überweisungen: Es sind keine internationalen Datenübermittlungen geplant.
Löschfrist: Sie werden so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, und zur Bestimmung möglicher Verantwortlichkeiten erforderlich ist, die sich aus diesem Zweck und der Verarbeitung der Daten ergeben können..
Sicherheitsmaßnahmen: Angepasst an die Anforderungen der Verordnung (EU) 2016/679, Datenschutz-Grundverordnung.
Freiwillige Behandlung
Rechtliche Grundlage: RGPD 6.1.a) Der Interessent hat seine Zustimmung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt.
DSGVO: 6.1.b) Behandlung, die für die Ausführung eines Vertrags, an dem der Interessent beteiligt ist, oder für die Anwendung vorvertraglicher Maßnahmen auf seinen Wunsch erforderlich ist.
Behandlungszwecke: Arbeiten Sie freiwillig und uneigennützig mit unserer CONFRARIA für die Entwicklung ihrer Zwecke zusammen.
Kollektiv: Menschen, die ehrenamtlich mit unserer CONFRARIA zusammenarbeiten.
Datenkategorien: Name und Nachname, DNI/CIF/Identifikationsdokument, Personalregisternummer, Adresse, Unterschrift und Telefon.
Empfängerkategorien: Eine Datenübermittlung an Dritte ist nicht vorgesehen.
Internationale Überweisungen: Es sind keine internationalen Datenübermittlungen geplant.
Löschfrist: Sie werden so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, und zur Bestimmung möglicher Verantwortlichkeiten erforderlich ist, die sich aus diesem Zweck und der Verarbeitung der Daten ergeben können..
Sicherheitsmaßnahmen: Angepasst an die Anforderungen der Verordnung (EU) 2016/679, Datenschutz-Grundverordnung.
Deine Rechte
Sie haben das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern, unrichtige Daten zu berichtigen oder bei Unvollständigkeit zu vervollständigen, oder ggf. löschen, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind.
Sie haben auch das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken und Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten und lesbaren Format zu erhalten..
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen widersprechen (insbesondere, soweit wir sie nicht zur Erfüllung einer vertraglichen oder sonstigen gesetzlichen Verpflichtung verarbeiten müssen, oder wenn der Gegenstand der Behandlung Direktmarketing ist).
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, Sie können es jederzeit widerrufen. Zu diesem Zeitpunkt werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen bzw, gegebenenfalls, wir werden dies für diesen speziellen Zweck einstellen. Wenn Sie sich entscheiden, Ihre Einwilligung zu widerrufen, dies wirkt sich nicht auf eine Verarbeitung aus, die während der Gültigkeit Ihrer Einwilligung stattfand.
Diese Rechte können eingeschränkt sein; Zum Beispiel, wenn wir zur Erfüllung Ihrer Anfrage Daten über eine andere Person offenlegen mussten, oder wenn Sie uns bitten, einige Aufzeichnungen zu löschen, die wir aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung oder eines berechtigten Interesses aufbewahren müssen, Wie kann die Ausübung der Abwehr von Ansprüchen sein. Oder auch in den Fällen, in denen das Recht auf Meinungs- und Informationsfreiheit überwiegen sollte..
Sie können uns auf einem der im Abschnitt „Verantwortlicher für die Behandlung“ dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Mittel kontaktieren., Bereitstellung einer Kopie eines Dokuments zum Nachweis Ihrer Identität (normalerweise die ID). Am bequemsten können Sie Ihre Rechte ausüben, indem Sie auf unser RECHTSPORTAL zugreifen: https://www.adelopd.com/portalderechos/confraria-de-sant-jordi.
Ein weiteres Ihrer Rechte besteht darin, keiner ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden., einschließlich Profiling, das rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie betrifft.
Gegen jede Verletzung Ihrer Rechte, als, zum Beispiel, dass wir Ihrer Bitte nicht nachgekommen sind, Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde in Bezug auf den Datenschutz einzureichen. Dies kann die aus Ihrem Land sein (wenn Sie außerhalb von Spanien leben) oder die spanische Datenschutzbehörde (wenn Sie in Spanien leben).
Links zu Websites Dritter.
Unsere Website kann, Manchmal, Links zu anderen Websites enthalten. Es liegt in Ihrer Verantwortung, sicherzustellen, dass Sie die Datenschutzrichtlinie und die rechtlichen Bedingungen lesen, die für jede Website gelten..
Daten von Drittanbietern.
Wenn wir Daten von Dritten bereitstellen, Sie übernehmen die Verantwortung, sie im Voraus zu informieren, wie in Artikel festgelegt 14 der RGPD.